2022
- 24. September: Eine außerordentliche Mitgliederversammlung beschließt die Auflösung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden e.V. zum Jahresende.
Im Anschluss lassen die Teilnehmenden die 30jährige Geschichte der Gesellschaft in einer Bilderschau Revue passieren.
- 29. Juni: Empfang einer Gruppe Studierender aus Warschau unter der Leitung von Adam Jarosz von der
Towarzystwo Polsko-Niemieckie w Toruniu.
Lorenz Frank, Bauhistoriker und ehemaliger Vorsitzender der DPG Mainz-Wiesbaden, hat die Gruppe durch die Altstadt geführt.
- 10. März: Vorstellung des Buches
„Deutsch-Polnische Geschichte – 1945 bis heute. Kontinuität und Umbruch“ durch die Autoren
Markus Krzoska und Paweł Zajas. Herr Ulmer hat über die Veranstaltung
im Blog einen Bericht verfasst.
2021
- 8. November: „Das Deutsch-Polnische Barometer 2021.“ Ein Vortrag der stellvertretenden Direktorin des Deutschen Polen-Instituts, Dr. Agnieszka Łada-Konefał,
im Rahmen einer Kooperation der DPG Mainz-Wiesbaden,
des Mainzer Polonicums und des Studiums Generale der Universität Mainz. Der Vortrag fand als Videokonferenz statt, ein Bericht darüber
findet sich im Blog.
- 13. April: Online-Gespräch zum 20. Jubiläum der Partnerschaft zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und der Woiwodschaft Oppeln.
Ein Bericht über die Veranstaltung findet sich im Blog.
2020
- 17. Dezember: „Kein Internet, keine Arbeit – mediale Praktiken polnischer Pflegekräfte in deutschen Privathaushalten“.
Online-Vortrag von Roxana Fiebig-Spindler. Die Ankündigung des Vortrags findet sich hier.
- 4. bis 6. Dezember: „Trinationale Improtheater-Projekttage“. Ursprünglich für das Frühjahr in Mainz geplant,
fand dieser Workshop aufgrund der Corona-Pandemie online im Dezember statt.
2019
- 12. Dezember: Adventsfeier und letzter Stammtisch des Jahres 2019.
- 28. November: „Wir sind Juden aus Breslau. Überlebende Jugendliche und ihre Schicksale nach 1933.“ Kinodokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies. Sondervorführung im Murnau Filmtheater in Wiesbaden, präsentiert wie schon 2017 von der DPG Mainz-Wiesbaden.
- 17. Oktober: Lesung von Martyna Bunda in der Galerie Pokusa in Wiesbaden, moderiert durch Bernhard Hartmann. Siehe dazu auch den Eintrag im Blog der DPG.
- 8. September: Die DPG beteiligt sich am Stand der Woiwodschaft Oppeln am Interkulturellen Fest der Stadt Mainz.
- 19. Juni: Besuch der Oper Król Roger des polnischen
Komponisten Karol Szymanowski in der Oper Frankfurt mit anschließendem Abendessen im
Restaurant Arkadius.
- 28. Mai: Die DPG präsentierte sich beim Europa-Forum der Studierenden im rheinland-pfälzischen Landtag
mit einem eigenen Informationsstand.
- 6. Mai:
„Polnische Spuren in Deutschland. Ein Lesebuchlexikon“. Ein Vortrag von Andrzej Kaluza im Rahmen des Studiums generale der
Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
2018
- 30. November: Adventsfeier und letzter Stammtisch des Jahres 2018 in der Weinkrone in Mainz. Ein Bericht darüber findet sich hier.
- 11. August: Sommerausflug der DPG zum Hoffest auf das Weingut von Axel Schmitt in Ober-Hilbersheim.
- 15. Mai: Gespräch mit der Auschwitz-Überlebenden
Maria Stroińska. Eine Veranstaltung des Mainzer Polonicums in Zusammenarbeit mit dem Maximilian-Kolbe-Werk, dem Verein „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ und der DPG Main-Wiesbaden.
- 14. Mai: „Dobra zmiana?“ – Wie die PiS-Partei Polen und seine Rolle in Europa verändert. Vortrag von Rebecca Großmann M.A. im Rahmen des Studiums generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- 11. März: „Der Boxer“. Lesung von Sczczepan Twardoch im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden.
Mit Sczczepan Twardoch sprach Renata Makarska (Johannes Gutenberg-Universität Mainz). Die deutschen Passagen las der Schauspieler Armin Nufer.
- 6. Januar: „Sitzen vier Polen im Auto.“ Lesung und Diskussion mit der Autorin Alexandra Tobor im Landesmuseum Mainz.
2017
- 7. November: Zeitzeugengespräch mit der Holocaust-Überlebenden Henriette Kretz im Philosophicum der Universität Mainz.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Polonicum der Universität Mainz und dem Maximilian-Kolbe-Werk. Ein Bericht von der sehr erfolgreichen Veranstaltung und der Kritik daran findet sich im Blog.
- 28. Oktober: Jahresausflug der DPG Mainz-Wiesbaden zum Jagdschloss Niederwald in den Rheingau. Bilder gibt es im Blog.
- 29. Mai: „Zwei Solidaritäten – ,Polenhilfe‘ (1981–1983)“, die Journalistin Barbara Cöllen im Gespräch mit Jerzy Paetzold.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Studiums generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ein Bericht über die Veranstaltung findet sich im Blog.
- 9. Mai: „Wir sind Juden aus Breslau.“
Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies über überlebende Jugendliche aus Breslau
und ihre Schicksale nach 1933. In Zusammenarbeit mit dem Filmfestival
goEast im Caligari in Wiesbaden.
- 10. Mai: Derselbe Film läuft in Zusammenarbeit unter anderem mit dem
Deutschen Polen-Institut
und anderen Partnern im Cinémayence in Mainz. Im Anschluss ein Filmgespräch zwischen
dem Kameramann und Regisseur Dirk Szuszies und Jan Kusber vom Arbeitsbereich
Osteuropäische Geschichte der JGU Mainz.
Siehe auch den Beitrag im
Blog.
2016
- 3. Dezember: Gemeinsames deutsch-polnisches Weihnachtsessen in Rüdesheim.
- 3. November: „Die Deutschen und die Polen. Geschichte einer Nachbarschaft.“ Wiesbadener Premiere der vierteiligen Filmreihe von Andrzej Klamt, Zofia Kunert und Gordian Maugg im Caligari. Anschließende Premierenfeier für DPG-Mitglieder und geladene Gäste.
- 25. Juni: „Rüdesheim und die Germania.“ Sommerausflug der DPG in den Rheingau.
- 17. Juni: Zahlreiche Menschen, darunter viele Mitglieder unseres Vereins,
nahmen in Mainz am deutsch-polnischen Freundschaftsfest
teil, das anlässlich des 25. Jahrestages der Unterzeichnung des
„Vertrags zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft
und freundschaftliche Zusammenarbeit“ im Hof der Staatskanzlei stattfand. Hans-Volkhart Ulmer hat dazu einen Bericht verfasst.
- 6. Juni: „Du bist so deutsch! Mein Leben in einem Land, das seine Tugenden nicht mag.“ Lesung und Diskussion mit der Autorin
Agnieszka Kowaluk (München), in Kooperation mit dem Studium generale der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, ebendort.
2015
2014
2013
2012
2011
- 27. November: „Die geteilte Klasse“. Vorführung des neuen Films von Andrzej Klamt im Kino Caligari in Wiesbaden.
- 16. November: „Der Gesang der Fledermäuse“. Literaturgespräch mit Olga Tokarczuk und Lesung aus ihrem neuen Roman. Die Moderation des Gesprächs in der Villa Clementine hatte Marian Hutny, den deutschen Text trug die Schauspielerin Anna Böger vor.
- 14. November: „Zwischen Stalin, Staatsräson und Nostalgie. Die polnischen Heimatvertriebenen und Umsiedler.“ Ein Vortrag von Benjamin Conrad im Rahmen des Studiums generale der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Einen lesenswerten Bericht und Bilder hat Kai Mühleck im Blog hinterlegt.
- 2. November: „Grenzvagabund“
Lesung des elsässischen Schriftstellers Martin Graff in Kooperation mit dem Institut Français Mainz und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Mainz e.V. am 2. November 2011. Ein Bericht und Bilder von der Veranstaltung finden sich im Blog.
- 10. Oktober: „Aber das Leben geht weiter.“
Vorführung des Dokumentarfilms über Flucht und Vertreibung von Deutschen und Polen in Anwesenheit der Regisseurin Karin Kaper und der Protagonistin Ilse Kaper im Caligari in Wiesbaden.
- 22. Juni: „Warschau im Wandel“
Ein Dia-Vortrag von Magdalena Niedzielska und Jan Szurmant im Polnischen Kultursalon Pokusa, Wiesbaden.
Christopher Zbigniew Kidula hat auf Youtube eine Bilderschau von der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.
- 28. Mai: Jahresausflug der Gesellschaft zur Bundesgartenschau nach Koblenz. Kai Mühleck hat auch darüber im Blog einen Bericht verfasst.
- 11. Mai: „Danzig – Biographie einer Stadt“
Vortrag und Buchvorstellung durch den Autor Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut, Darmstadt)
im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst. Ein Bericht von Kai Mühleck über die Veranstaltung findet sich
im Blog.
- 19. Januar: Neujahrsempfang
mit Vorführung des Films „Theater im Dreiländereck“ von Andrzej Klamt
im Sportinstitut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
2010
- 1. Dezember:
„Polnisch-jüdische Beziehungen der letzten zwölf Jahrhunderte“
Vortrag von Leif Murawski, M. A. (Mainz / Frankfurt am Main)
in Zusammenarbeit mit dem Studium generale der Johannes-Gutenberg Universität.
Siehe dazu auch den Bericht von Kai Mühleck im Blog.
- 30. September: „Für Danzig sterben?“
Filmabend mit dem Regisseur Andrzej Klamt anlässlich des 30. Jubiläums der Gründung von Solidarność,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- 22. September: „Der Lippenstift meiner Mutter“
Lesung von Artur Becker im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden, moderiert von Andreas Öhler (Rheinischer Merkur).
- 29. Mai: Ausflug nach Kaub am Rhein
Jahresausflug der Gesellschaft ins Mittelrheintal mit Besichtigung der Stadt Kaub und der
Burgen Pfalzgrafenstein und Gutenfels.
Bilder vom Ausflug.
2009
2008
- 10. Mai: Diavortrag von Jan Szurmant:
„Krakau zwischen Magie und Moderne“, Ausstellungshalle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst.
2007
2006
- 9. Dezember: Weihnachtsfeier im Weinhaus Wilhelmi in Mainz
- 5. Dezember: Mitteleuropäisches Forum: „Kulturelle und nationale Identität in der EU am Beispiel Deutschlands und Polens“.
Referate von Prof. Jürgen Falter und Adam Krzeminski;
Filmvorführung „Görlitz/Zgorzelec“ von Ulf Großmann;
Podiumsdiskussion: Dr. Kazimierz Woycicki, Prof. Jürgen W. Falter und Ulf Großmann;
Gutenberg Universität Mainz.
Fotos von der Veranstaltung
- 13. November: „Das ABC der polnischen Mentalität“,
ein Vortrag von Dipl.-Hdl. Paulina Jędzejczyk, Warschau/Mainz;
Johannes Gutenberg Universität Mainz.
- 1. September: „Polnisches Sommerfest“ mit Filmvorführung.
Ein Film von Tadeusz Chmielewski „Jak rozpętałem drugą wojnę światową“.
Polnisches Essen, Polnische Getränke, Polnische Musik und Tanz.
arco e.V. in Wiesbaden.
- 27. Juli: „Zuschauen, Wahrnehmen, Mitspielen“,
Theater und sein Publikum in neuen deutschen und polnischen Stücken.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Małgorzata Sugiera und Dr. Mateusz Borowski.
Rathaus Mainz, Erfurt-Zimmer.
- 30. Mai - 2. Juni: „Unsere Warschaureise“,
DPG Mitglieder besuchen die polnische Hauptstadt Warszawa.
Organisation: Iwona Derecka-Weber.
Fotos von der Reise
- 5. Mai: „Ist Polen in Europa angekommen?“
Ein Vortrag von Adam Krzemiński,
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst in Wiesbaden.
- 21. April: „Kaczmarek und andere“,
Polnische und polnischsprachige Zuwanderer im Ruhrgebiet 1875 bis heute. Ein Vortrag von Josef Herten.
Rathaus Mainz, Erfurt-Zimmer.
- 10. März:
„Krzysztof Kieślowski – der verspielte Moralist“
Ein Vortrag von Dr. Nikolas Hülbusch,
Rathaus Mainz, Valenzia-Zimmer.
- 28. Januar: „Keiner ist schuld“,
ein Film von Barbara Rang und Waldemar Czechowski.
Im Anschluß eine Diskussion mit Zbigniew Soboczyński und Lutek Szelenberg.
Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden.
2005
- 9. Dezember: „Europa! Quo Vadis?“
Podiumsdiskussion in der Kunst- und Musikschule Wiesbaden mit Susanne Gelhard ZDF, Erzbischof Alfons Nossol,
Prof Stefan Samerski und Frank-Peter Trümper. Moderation: Thomas Urban.
- 14. November: „Janusz Glowacki: Antigone in New York“.
Eine szenische Lesung mit Dr. Karlheinz Schuster unter Mitwirkung von Jolanta Wlodarz und Maciej Parowicz in der Galerie Artefactum in Wiesbaden.
- 11. November:
„Polonistik in Deutschland – Gestern, heute und morgen?“
Ein Vortrag von Prof. Dr. Erika Worbs (Johannes Gutenberg Universität Mainz).
- 6. November: „Marek Krajewski – Tod in Breslau“.
Eine zweisprachige Lesung im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden.
- 24. und 25. September: „Er tanzte das Leben“.
Ein Film von Marian Czura. Caligari Filmtheater in Wiesbaden.
- 27. Juni: „Worte wie Musik – Chopin, Szymanowski und ihre Zeit“
Soiree im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden.
- 17. Juni:
Die Gruppe Karpatia präsentiert traditionelle Volksmusik aus Rumänien, Moldavien Ungarn, Slovakai und Polen.
Dokumentarfilm "Carpatia" von Andrzej Klamt und Ulrich Rydzewski. Caligari FilmBühne, Wiesbaden.
- 12. Mai: „Konzepte für den Wiederaufbau historischer Altstädte in Polen nach 1945“.
Ein Vortrag von Lorenz Frank M.A., Mainz. Villa Schnitzler, Wiesbaden.
- 10. März bzw 10. Mai:
„Die schlesischen Friedenskirchen in Schweidnitz und Jauer – Ein deutsch-polnisches Kulturerbe“.
Ausstellung im Erthalerhof, Mainz, und im Schloss Biebrich, Wiesbaden.
- 04. März: „Exotisches Ostpolen“.
Ein Diavortrag im Mainzer Rathaus von Katarzyna und Andrzej Mazurkiewicz,
Agencja Podróżnicza „Terra incognita“, Warschau.
2004
- 11. Dezember: „DPG Weihnachtsfeier“.
Unsere Weihnachtsfeier im Roncalli-Haus in Mainz.
Fotos von der Feier
- 10. und 11. Dezember: „Carpatia“.
Ein neuer Dokumentarfilm von Andrzej Klamt und Ulrich Rydzewski, Caligari Filmtheater in Wiesbaden.
- 05. November:
„Witold Gombrowicz: Existentialclown und Katastrophensensor“.
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Fieguth (Universität Fribourg/Schweiz), Johannes Gutenberg Universität Mainz
- 22. Oktober: „Hommage an Czeslaw Milosz“.
Einführung in Leben und Werk von Czeslaw Milosz von Ursula Kiermeier.
Film „Czeslaw Milosz Geschichte der polnischen Literatur des 20. Jahrhunderts“ von Ewa Pytka.
Deutsch-Polnische Lesung mit Agata Pszyborowska-Stolz und Daria Jedrych.
- 11.-12. September: „Wissenschaftsmarkt der Uni Mainz“.
Lesung aus unserer Anthologie. Gutenbergplatz vor dem Theater in Mainz
- 10. September: „Mitten in Europa“.
Hommage an Czesław Niemen (Bernd Schäfer und Daria Jedrych)
im Rahmen des Literaturhausfestes in der Villa Clementine in Wiesbaden.
- 07. September: Lesung mit Artur Daniel Liskowacki und Joanna Manc aus „Sonate für S.“,
Literaturhaus Villa Clementine, Wiesbaden.
- 19. und 21. Mai: „Europa im Wandel“.
Filmreihe von Maria Zmarz-Koczanowicz („Generation '98“ und „Kinder der Revolution“ mit anschließender Diskussion im Biebricher Schloss (Filmbewertungsstelle Wiesbaden). Planung und Durchführung Daria Jedrych, in Kooperation mit Bündnis 90 / Die Grünen, Polnisches Fernsehen und ARTE.
- 6. Mai: Podiumdiskussion "Europa in Polen" im Hessischem Landtag.
Bei der Diskussion haben Deutsche, die in Polen leben oder arbeiten, über ihre erlebte
europäische Wirklichkeit in Polen berichtet.
- 17. April: Besichtigung des Hessischen Landtages Wiesbaden.
- 16. April: Vorstellung unserer Anthologie im Mainzer Rathaus.
2003
- 21. bis 22. November: Ingelheimer Seminar 2003:
„Deutsch-Polnisches Zusammenleben vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg“.
Weiterbildungszentrum Ingelheim.
- 14. November:
„Deutsch-polnische Beziehungen im Kontext des polnischen Beitritts zur Europäischen Union.“.
Ein Vortrag von Winfried Lipscher.
- 13. November:
„Polen und Juden gemeinsam unter einem Himmel“.
Ein Vortrag von Winfried Lipscher zur Frage des Antisemitismus in Polen.
- 20. September: Lesung mit Olga Tokarczuk.
Schloss Freudenberg - Wiesbaden-Freudenberg.
- 12. Juni: „Poesie von Wislawa Szymborska“.
Leseabend im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden.
- 15. Mai: „Eins@mkeit im Netz“ – Lesung mit Janusz Wiśniewski im Literaturhaus Villa Clementine in Wiesbaden.
- 20. März: „Abschied vom Plasma“ – Lesung mit Natasza Goerke in der Villa Schnitzler, Wiesbaden.
- 23. Mai: Konzert der polnischen Musikgruppe Goście z Nizin.
Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Freudenberg.
- 5. Mai: „Polens Literatur heute“ – Vortrag und Lesung von Dr. des. Markus Krzoska,
Stadtteilbibliothek Bierstadt.
- 12. März: „Der Sommernachtstraum“
Fotoausstellung von Christopher Niedenthal im Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Freudenberg.
- 16. Januar: Besuch in der Justizvollzugsanstalt Wiesbaden.
2002
- 5. November 2002 bis 10. Januar 2003:
„Vernichtetes Erbe. Holzsynagogen in Polen.“
Ausstellung im Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz.
- 8. bis 9. November: Ingelheimer Seminar 2002:
„Deutsch-Polnische Geschichtsbilder: Danzig im Wandel der Jahrhunderte.“
Weiterbildungszentrum Ingelheim.
- 22. Oktober: „Polen – in weiter Ferne – so nah“
Dia-Show von Manfred Probst und Karl Schaaf, Rathaus Mainz.
- 17. September: „Ich höre die Stimmen dieses Landes“
Konzert von Marija Krupoves, Schloss Freudenberg in Wiesbaden-Freudenberg.
- 8. bis 9. Juni: Wochenendtreffen der Mitglieder und Freunde der DPG
zur Feier des zehnjährigen Bestehens der DPG in Bad Münster am Stein.
Fotos und Bericht vom Wochenende.
- 7. Juni: Feierstunde zum zehnjährigen Bestehen der DPG im Rathaus Mainz
mit Vizekonsul Michał Jezioro und Gabriele Lesser, Polen-Korrespondentin der „taz“.
Foto und Bericht von der Veranstaltung.
- 24./25. Mai: „Kalevala. Ungeschriebene Fragmente.“
Ein Theaterstück vom Dorftheater Wgajty im Schloß Freudenberg.
Filmvorführung „Die Verrückte Theaterscheune“ von Andrzej Klamt.
Ein Artikel von Walter Hahn.
- 15. Mai: Gesprächsabend mit dem Journalisten Konrad Gruda moderiert von Joanna Skibinska.
- 23. April: Talk mit dem Schauspieler Mieczysław Kalenik über den polnischen Historienfilm.
- 4. bis 6. April: Filmvorführung von „Absolut Warhola“ von Stanisław Mucha im Caligari Filmtheater, Wiesbaden.
- 8. März: Autorenlesung von Joanna Manc in der Galerie PoKuSa.
2001
- 18. November: Musikabend mit Ira & Klezmers (Krakau), Musik-Hochschule in Mainz.
- 09. bis 10. November:
Ingelheimer Seminar 2001:
„Deutsch-polnische Geschichtsbilder: Ermland und Masuren im Wandel der Jahrhunderte.“
Weiterbildungszentrum Ingelheim.
- 11. Oktober: Literarischer Abend mit Andrzej Stasiuk (Wiesbaden).
- 20. September: „Gedächtnisübungen“
Gesprächsabend mit Erwin Axer, Villa Clementine, Wiesbaden.
- 7. Juni: „10 Jahre Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag“.
Veranstaltung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz.
- 20. Mai: „Zielnik Rodzinny“.
Autorenabend mit Barbara Mlynarska-Ahrens zum Thema „ach, marzenia – ach diese Träume“.
- 8. Mai: „Modern Fantasy Classics – von Bach bis Górecki.“
Musikabend mit Saskia Schneider (Flöte) und Anna Faber (Harfe).
- 4. April: „Reiseimpressionen zu Polen“
Ein Abend mit Bildern und Texten mit Dr. Matthias Kneip (Darmstadt).
- 12. Februar: Vortrag des Filmregisseurs Krzysztof Zanussi über sein Werk.
- 1. Februar: Vortrag Leszek Szaruga (Stettin) über polnische Gegenwartsliteratur.
Veranstaltungen 1992 bis 2000 im Archiv
Datenschutzerklärung